Sehen Sie das Gesamtbild und handeln Sie proaktiv mit modernster IoT-Hardware

Die ToolSense IoT-Hardware schließt die Lücke zwischen physischen Assets und modernen Softwarelösungen. Mit unseren IoT-Modulen erhalten Sie ein tiefergehendes Verständnis für die Leistung Ihrer Assets.

ToolSense IoT Machine Tracking

Maschinen-Tracking

Schließen Sie Maschinen mit einer Spannung von bis zu 30 Volt an. Mit dem Maschinentracker erhalten Sie Standortdaten, Laufzeitdaten und viele andere Signale. Das Modul funktioniert für jede Maschine jeder Marke und jedes Typs.

Externer GPS-Tracker

Der externe GPS-Tracker ist ideal für nicht mit Strom versorgte Objekte. Er sendet den GPS-Standort in bestimmten Intervallen. Diese können vollständig angepasst werden. Er kann auch Signale wie Vibrationen verfolgen und diese Daten an die ToolSense-Plattform senden.

ToolSense IoT External GPS Tracker
ToolSense IoT Vehicle Tracking

Fahrzeug-Tracker

Die Fahrzeug-Tracker werden einfach in den OBD-Anschluss eingesteckt. Sie erhalten den Standort des Fahrzeugs, seinen Kilometerstand, den Kraftstoffstand und vieles mehr. Das Modul funktioniert mit jedem Hersteller, sodass Sie sich keine Sorgen über die Kompatibilität machen müssen.

Tracker für leichte Geräte

Die Bluetooth-Beacons sind für preisgünstige Geräte konzipiert. Die Beacons kommunizieren mit jedem anderen IoT-Gerät, das wir anbieten. Wenn Sie das Auto mit Staubsaugern beladen, wird ein angeschlossener Bluetooth-Beacon über den Tracker des Fahrzeugs registriert und der Standort des Geräts aktualisiert.

ToolSense IoT Light Equipment Tracking
ToolSense IoT Temperature Monitoring

Temperatur-Monitoring

Die Beacons zur Temperaturüberwachung werden hauptsächlich in der Kühlkettenlogistik, in Gefrierschränken, Kühlschränken und anderen temperatursensiblen Bereichen eingesetzt. Dank der fortschrittlichen Bluetooth 4.0 LE-Technologie werden Daten über große Entfernungen übertragen und die interne Batterie hält bis zu fünf Jahre.

Alexander Manafi (CEO) gibt Ihnen eine private Führung

Unser CEO, Alexander Manafi, gibt Ihnen eine kurze private Führung. Sehen Sie sich die Software an und erfahren Sie, wie ToolSense zur Verbesserung Ihrer Asset Operations beiträgt. Sollte die Video-Einbettung nicht funktionieren, finden Sie hier den Video-Link.

0%
ROI
Gesamtersparnis mit ToolSense

Gesamtersparnis mit ToolSense

Business Case eines deutschen Reinigungsunternehmens nach 1-jährigem Einsatz von ToolSense

Das Szenario: Das Unternehmen hat 1,5 T Mitarbeiter, 20 Objektleiter, 300 T€ Asset-Kosten pro Jahr, 350 Servicefälle pro Jahr & eine durchschnittliche Ausfallzeit / Servicefall von 2 Wochen

Asset-Kosten pro Jahr (Anschaffung, Miete, Wartung etc.)
300 T€
255 T€
Ersparnis 45 T€
20 Arbeitszeitkosten der Objektleiter pro Jahr (Verwaltungsaufgaben)
84 T€ (2.800 Stunden)
24 T€ (800 Stunden)
Ersparnis 60 T€ (2.000 Stunden)
Zusätzliche Arbeitszeit für Reinigungskräfte aufgrund von Ausfallzeiten pro Jahr
147 T€ (14.700 Stunden)
42 T€ (4.200 Stunden)
Ersparnis 105 T€ (10.500 Stunden)

David Hiersche

Director Operations Performance
ISS Austria

Wir wollten eine Lösung haben, die nicht nur teure, sondern auch günstige Geräte erfasst. In Österreich sind allein bei ISS über 6.500 Reinigungsmaschinen im Einsatz, Staubsauger und andere Geräte nicht einmal mitgezählt. Mit ToolSense bringen wir sie auf einer einzigen Plattform zusammen, nutzen die Daten der IoT-Hardware und verbessern die Wartungs- und Inspektionsprozesse.