Gebäudereinigung
Verbessern Sie die Effizienz Ihrer Gebäudereinigung mit ToolSense
Die Verwaltung eines erfolgreichen Reinigungsbetriebes erfordert Effizienz, Transparenz und Zuverlässigkeit. Doch veraltete Prozesse, die sich auf Excel, Stift und Papier sowie E-Mail stützen, führen zu Engpässen, die die Gebäudereinigungsdienste daran hindern, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Sind das Ihre Herausforderungen?
- Welche Geräte, wie Staubsauger, Scheuersauger, Einscheibenmaschinen oder Reinigungsroboter sind an welchem Standort?
- Eine Objektleiterin weiß nicht sofort über ein nicht einsatzfähiges Gerät Bescheid, weil sie z. B. gerade mit dem Kunden spricht.
- Reaktive statt proaktive Wartungen oder inkonsistente Wartungspläne.
- Im Falle von Problemen mit Maschinen verlassen sich die Reinigungskräfte, Objektleiter und der Einkauf auf Telefonanrufe, E-Mails und WhatsApp, was dazu führt, dass defekte Maschinen vergessen werden oder unnötig lange Stillstandszeiten vorherrschen.
- Die Verwaltung unterschiedlicher IoT-Telematik-Plattformen wie Kärcher Fleet, Taski IntelliTrail, Hako Fleet, Nilfisk, Numatic oder auch Fenka oder verschiedener Reinigungsroboter-Clouds (z. B. LionsBot oder Pudu), die nicht miteinander integriert sind.
- Es fällt Ihrem Gebäudereinigungsunternehmen schwierig, Sicherheits- und Compliance-Standards, wie z. B. elektrische Prüfungen (DGUV-V3, mit veralteten, manuellen Prozessen, die auf Excel und Papier basieren, einzuhalten.
Wie andere Reinigungsfirmen Ihre Abläufe verbessert haben
- Zentralisierte IoT-Telematik-Integration: Zusammenführung der wichtigsten Daten von Robotersystemen und IoT-Telematik-Geräten in einem einzigen, intuitivem Dashboard. Damit erhalten Sie einen umfassenden, herstellerunabhängigen Überblick über alle Maschinen. Sie können unsere nachrüstbaren IoT-Telematik-Geräte verwenden, um sowohl kleine als auch große Geräte, wie Staubsauger, Nachläufer oder Aufsitzer, zu verfolgen und Daten wie Standort, Laufzeit, Bürsten- und Saugmotorlaufzeit, Batterieladezyklen und Batterieladezeit zu erfassen.
- QR-Code-Geräte-Tracking: Bringen Sie QR-Codes an jedem relevanten Gerät an, um eine automatisierte Verfolgung und Überwachung an verschiedenen Standorten zu ermöglichen.
Automatisierung der präventiven Wartung: Erstellen Sie proaktive Wartungs- und Prüfungspläne, die Geräteausfälle reduzieren und die Lebensdauer Ihrer Maschinen verlängert. - Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften und Berichterstattung: Digitalisieren Sie Reinigungsprotokolle und Berichte, wie das DGUV-V3 Prüfformular. Damit stellen Sie sicher, dass die Vorschriften und Hygienestandards durchgängig eingehalten werden, ohne den Verwaltungsaufwand zu erhöhen.
- Digitalisieren Sie Papierformulare und Arbeitsabläufe: Digitalisieren Sie jede Art von papierbasierten Formularen wie Wartungschecklisten, Übergabeformulare oder Inspektionen mit dem ToolSense-Prozeduren-Baukasten.
- Behalten Sie den Überblick über alle Verbrauchsmaterialien und Ersatzteile: Digitalisieren Sie Ihre Lagerverwaltung und behalten Sie den Überblick über alle Teile, Verbrauchsmaterialien und Bestände, die Sie auf Lager haben.
- Tools für die Teamzusammenarbeit: Ermöglichen Sie Echtzeitkommunikation und Aufgabendelegation, um sicherzustellen, dass sich die richtigen Teams auf die richtigen Prioritäten konzentrieren.
Abläufe vor und nach ToolSense
Die Geräteverwaltung beruhte oft auf manuellen Kalkulationstabellen, papierbasierten Wartungsplänen und fragmentierten Systemen. Dies führte zu häufigen Ausfallzeiten, nicht eingehaltenen Fristen und hohen Reparaturkosten.
Mit ToolSense erhielten die Reinigungsteams Zugang zu einer einheitlichen Plattform, die es ihnen ermöglicht, die Maschinen in Echtzeit zu verfolgen, Wartungspläne zu automatisieren und auf einfache Weise Compliance-Berichte zu erstellen. Die Zusammenarbeit zwischen den Teams wurde nahtlos und reduzierte Verzögerungen und Fehler.
Verbesserte geschäftliche Auswirkungen
- Effizienzgewinne: Reduzierung des Zeitaufwands für die Nachverfolgung von Anlagen und die Koordination der Wartung um 30 %.
- Kosteneinsparungen: Reduzierung der Maschinen- und Reparaturkosten um 20 % und Verringerung der Ausfallzeiten von Scheuersaugmaschinen um 70 %.
- Kundenerfolgsgeschichte: Ein großes Gebäudedienstleistungsunternehmen hat seinen Reinigungsbetrieb umgestellt und kürzere Reaktionszeiten, eine höhere Zuverlässigkeit der Geräte und eine größere Kundenzufriedenheit erreicht. Innerhalb von 6 Monaten verringerten wir die durchschnittliche Ausfallzeit der Scheuersaugmaschinen von 50 Tagen auf 10 Tage.
Beginnen Sie jetzt mit Ihrer digitalen Transformation
Schließen Sie sich Hunderten von anlagenintensiven Unternehmen an, die mit ToolSense arbeiten
Über 700 Unternehmen auf der ganzen Welt vertrauen uns






Wir wollten eine Lösung, die nicht nur teure, sondern auch preiswertere Assets und Anlagen erfasst. Allein in Österreich betreibt ISS über 6.500 Reinigungsmaschinen, wobei Staubsauger und andere Geräte noch nicht einmal mitgezählt sind. Mit ToolSense bringen wir sie auf einer Plattform zusammen, nutzen die Daten der IoT-Hardware und verbessern die Wartungs- und Inspektionsprozesse.

Mit ToolSense haben wir keine doppelten Daten mehr, die in Excel-Tabellen gespeichert sind, sondern ein zentrales und synchronisiertes System, das alle relevanten Informationen und Dokumentationen enthält. Wir sparen viel Zeit, was einen unmittelbaren positiven wirtschaftlichen Effekt bewirkt. Darüber hinaus wollten wir die Kontrolle über unsere eigenen Daten behalten, was eine herstellerunabhängige Lösung erforderte.

Für ABM ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir in der Lage sind, motorisierte und nicht motorisierte Geräte auf einem Armaturenbrett zu kombinieren. Wir haben derzeit 5.000-6.000 nicht-motorisierte Geräte im Einsatz. Dies alles in einem System zusammenzufassen, ist ein großer Vorteil.

Wir haben endlich eine einheitliche digitale Plattform, die viele manuelle Prozesse überflüssig macht. Unser Ziel ist es, Händler und Kunden mit großartigen digitalen Dienstleistungen zu begeistern, die ihnen Zeit und Geld sparen. Darüber hinaus haben wir einen einzigartigen Satz von Daten aus erster Hand, die uns helfen, unsere Produkte und Dienstleistungen weiter zu verbessern.
