🎉 Spannende Neuigkeiten | ISS und ToolSense schließen globale Partnerschaft

Enterprise Asset Management Software

Asset Management sollte schnell, einfach und übersichtlich sein, damit Sie all Ihre Anlagen stets im Blick haben und effizient verwalten können. Für moderne Unternehmen haben Excel, WhatsApp und Papierkrieg deshalb ausgedient. Mit ToolSense erhalten Sie eine herstellerunabhängige Lösung für Ihr Lebenszyklusmanagement, mit der Sie und Ihre Assets bestens gerüstet sind.

Mehr als nur Instandhaltung: Die Vorteile der ToolSense Asset Management Software

Produktions- und Anlageoptimierung durch effiziente, papierlose Workflows

Papier ist geduldig. Jedoch müssen auch Sie jede Menge Geduld aufweisen, wenn Ihr Anlagenmanagement noch immer auf dem Papier stattfindet. Steigen Sie auf eine digitale, cloud-basierte Plattform um, können Sie Ihr gesamtes Equipment in nur einem Asset Management System verwalten. So werden alle wichtigen Informationen, wie Laufzeiten, Reparaturanfragen, Rechnungen, Termine sowie interne und externe Kommunikationen an einem Ort gespeichert, worauf alle berechtigten Mitarbeiter zugreifen können. Das erspart lästigen Papierkram und gestaltet Arbeitsabläufe einfacher, schneller und effizienter.

ToolSense Asset Management
asset-history

Zuverlässiger Überblick über alle Assets

Alle Informationen zum Asset und seinem Lebenszyklus auf einer Cloud Plattform – dieser Traum wird mit der Asset Maintenance Management Software von ToolSense Wirklichkeit. Ob es sich dabei um den aktuellen Maschinenstatus, Fehlermanagement, Ticketmanagement oder Arbeitsauftragsverwaltung handelt – ToolSense speichert alle Aktionen, welche mit den Assets in Verbindung stehen, sicher und übersichtlich im Lebenszyklusordner ab.

Senkung der Kosten für Wartung, Reparatur und Instandhaltung

Vorbeugende Wartung ist das A und O des erfolgreichen Asset Managements. Die Enterprise Asset Management Software von ToolSense hilft bei der Erstellung von Wartungsplänen und erinnert an anstehende Termine, TÜV Prüfungen oder UVV Prüfungen. Durch vorbeugende Wartung können kleinere Probleme aufgedeckt und beseitigt werden, bevor diese zu großen Reparaturen führen. Das Durchführen kleinerer, regelmäßiger Reparaturen und Wartungstermine trägt zur Senkung der allgemeinen Instandhaltungskosten bei.

maintenance-rules-toolsense
Schnelle Erstellung und Zuweisung von Tickets

Betriebszeit von Assets erhöhen, Ausfallzeiten reduzieren

Ausfallzeiten sind der größte Albtraum eines Produktionsbetriebs, denn sobald die Maschinen stehen, sinkt die Produktivität. Das Enterprise Asset Management System von ToolSense kann dazu genutzt werden, um Probleme frühzeitig zu erkennen, etwa durch Erinnerungen an anstehende Wartungstermine. Durch ein schnelles und effizientes Ticketsystem werden Reparaturanfragen oder Ersatzteilbestellungen durch den Techniker schnell an den verantwortlichen Mitarbeiter weitergeleitet, sodass lange Warte- und Ausfallzeiten verkürzt oder gänzlich verhindert werden können. Zudem erhöhen regelmäßige Inspektionen, Instandsetzungen und Wartungen die Betriebszeit Ihrer Assets.

Verwaltung des gesamten Asset-Lebenszyklusmanagements

Von der Anschaffung, über die gesamte Betriebszeit, bis hin zur fachgerechten Entsorgung – das ist der Lebenszyklus eines Assets. Mit den richtigen Asset Management Tools können Sie Ihre Anlagen über den gesamten Lebenszyklus hinweg verfolgen. Dank einfachem Excel-Import integrieren Sie all Ihre Assets schnell und leicht in der ToolSense Cloud Plattform, von wo aus die Software das Asset Management für Sie übernimmt. Jedes Gerät erhält einen individuellen Lebenszyklusordner, in dem alle wichtigen Dokumente und Aktionen festgehalten werden. Rechnungen, Laufzeiten, Reparaturen, Arbeitsanweisungen und Kommunikationen können so zu jedem Zeitpunkt nachverfolgt werden.

asset-lifecycle-folder
asset-resource-management

Optimierung von Serviceprozessen

Eine Inventar und Asset Management Software kann mehr als nur Assets und Equipment verwalten. Mit ToolSense können Sie auch die Auftragsverwaltung in Ihrem Unternehmen digitalisieren und so zur Optimierung von Serviceprozessen beitragen. Ob es sich dabei um die interne Kommunikation zwischen unterschiedlichen Abteilungen oder die externe Kommunikation mit dem Hersteller oder einer Reparaturfirma handelt – die EAM Software verwaltet und speichert Kommunikationsverläufe, sodass sie jederzeit abrufbar sind. Das spart Zeit und Papier und verhindert, dass wichtige Schriftstücke verloren gehen.

Alexander Manafi (CEO) gibt Ihnen eine private Führung

Unser CEO, Alexander Manafi, gibt Ihnen eine kurze private Führung. Sehen Sie sich die Software an und erfahren Sie, wie ToolSense zur Verbesserung Ihrer Asset Operations beiträgt. Sollte die Video-Einbettung nicht funktionieren, finden Sie hier den Video-Link.

Asset Performance durch Enterprise Asset Management Software von ToolSense: Das sind die wichtigsten Funktionen

Berichte, Analysen und Kostenkontrolle

Einer der größten Vorteile der Digitalisierung im Asset Management ist die Möglichkeit, viele und wichtige Informationen rund um Ihre Assets zu sammeln. ToolSense erlaubt Ihnen, viele verschiedene Kennzahlen zu verfolgen. Dazu zählen beispielsweise Standort, Betriebszeiten, Ausfallzeiten, Reparaturen und Wartungen sowie die damit verbundenen Kosten, Aufträge und vieles mehr. Daraus generiert die Asset Management Software aufschlussreiche Berichte und Analysen, die Ihnen dabei helfen, den Asset Management Prozess zu bewerten, effektive Kostenkontrollen durchzuführen und wichtige Entscheidungen rund um Ihre Anlagen zu treffen. Kostenverursacher können so aufgedeckt und optimiert werden, damit Ihr Unternehmen wirtschaftlicher und effizienter arbeitet.

Maximale Sicherheit am Arbeitsplatz

Je mehr Anlagen im Einsatz sind, desto komplizierter kann der Arbeitsschutz aussehen, denn jede Maschine muss mit ihren speziellen Eigenschaften und in ihrer Bedienung auf ihre Sicherheit überprüft werden. Damit Arbeitsschutzkontrollen in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, erinnert die Facility Asset Management Software von ToolSense an diese Termine. Der Verlauf und das Ergebnis dieser Inspektionen werden zusammen mit den wichtigsten Sicherheitsanweisungen im Lebenszyklusordner der Maschine abgelegt, sodass Ihre Mitarbeiter stets Zugriff auf Sicherheitsinformationen haben und am Arbeitsplatz bestens geschützt sind.

Herstellerunabhängige Lösung mit einfacher Einbindung

Ein großer Fuhrpark, eine Reihe von Maschinen und sonstiges Equipment unter einen Hut zu bringen, ist nicht immer leicht – vor allem, wenn es sich dabei um Assets verschiedener Hersteller handelt. ToolSense bietet eine völlig herstellerunabhängige, individuelle Lösung, mit der Sie alle vorhandenen und zukünftigen Anlagen problemlos verwalten können. Die IoT (Internet der Dinge) Hardware von ToolSense umfasst GPS-, Maschinen- und Fahrzeugtracker oder auch Bluetooth Lösungen für kleinere Geräte. Möchten Sie gänzlich ohne Tracker arbeiten, erstellt die Asset Management Software individuelle QR-Codes für all Ihre Assets, welche unauffällig angebracht und bei Bedarf mit einem Tablet oder Smartphone eingescannt werden können.

Mobilität: Ortsunabhängig Arbeiten mit Tablet oder Smartphone

Ob als Desktop Version oder Mobile Asset Management Software – Ihre Mitarbeiter können mit ToolSense standortunabhängig arbeiten. Die Software vergibt individuelle QR-Codes für Ihre Anlagen, welche Mitarbeiter vor Ort scannen und somit die Informationen in der Plattform updaten können. Da es sich bei ToolSense um eine cloud-basierte MRO-Software handelt, spielt der Standort der Nutzer keine Rolle. Ob von der Baustelle, dem Schreibtisch im Büro oder aus dem Homeoffice, die Anlagenverwaltungssoftware liefert überall die wichtigsten Informationen.

Zentralisierung und Überwachung aller Asset-Informationen

Industrielles Asset Management umfasst oft viele verschiedene Anlagen sowie einen großen Fuhrpark, weshalb es besonders wichtig ist, alle Informationen an einem Ort und leicht zugänglich aufzubewahren. Mit ToolSense haben Ihre Mitarbeiter Zugriff auf alle wichtigen Informationen, die in nur wenigen Klicks abrufbar sind. Laufzeiten, Reparaturverläufe, Aufgabenverwaltung, Standorte sowie wichtige Dokumente, wie Rechnungen, Kommunikationsverläufe, Fotos und Videos werden im Lebenszyklusordner Ihrer Anlagen gespeichert, sodass alle wichtigen Informationen zentralisiert, sicher und leicht zugänglich in der Anlagenmanagement Software gespeichert sind.

Effektives Wartungsmanagement

Ein Computerised Maintenance Management System, kurz CMMS, übernimmt die wichtigsten Organisationsaufgaben für Ihr Unternehmen. Das betrifft das gesamte MRO- und Bestandsmanagement. Alle Asset Management Prozesse, darunter die Organisation von und Erinnerung an wichtige Wartungstermine, Ersatzteilbestellungen und Verwaltung des Bestands sowie die Kommunikation rund um laufende Wartungen. So können Sie stets nachvollziehen, welche Anlagen gewartet wurden und mit welchem Ergebnis, denn all dies wird auf der ToolSense Plattform hinterlegt.

Branchen und Anwendungsfälle: Für wen ist Asset Management Software geeignet?

Ein Enterprise Asset Management System wie ToolSense besitzt ein breites Einsatzgebiet und kann in vielen verschiedenen Unternehmen Anwendung finden. Sie wird immer dort eingesetzt, wo viele verschiedene Assets, Anlagen, Maschinen, Geräte oder ein großer Fuhrpark genutzt werden. Sobald Sie mit einer größeren Anzahl von Assets arbeiten und Standorte, Laufzeiten, Arbeitsaufträge, Reparaturen und Wartungstermine im Blick behalten müssen, ist ein Asset Management System die perfekte Lösung, um die wichtigsten Daten und Kennzahlen stets im Auge zu behalten.

Auch, wenn Sie Ihr bereits durchgeführtes Asset Management optimieren, tiefergehende Maschinenanalysen und Berichte erhalten oder eine Digitalisierung der Asset Manager Position durchführen wollen, sind Sie mit ToolSense auf der sicheren Seite. Branchen, die vom Einsatz einer Asset Management Software profitieren können, sind beispielsweise die Reinigungsindustrie, Bauwirtschaft, Forstwirtschaft, Logistikunternehmen oder diverse Produktionsbetriebe unabhängig davon, welches Produkt produziert wird.

Häufig gestellte Fragen zu Asset Management Software

Asset Management Software, Anlagegüterverwaltungssystem oder Enterprise Asset Management System – das sind viele kompliziert scheinende Namen für eine Software, welche Ihren Arbeitsalltag erheblich vereinfachen und zur Digitalisierung als Wachstumsstrategie im Asset Management beitragen kann.

Ein Asset Management System verwaltet und steuert die vorhanden Assets eines Unternehmens. Damit können wichtige Daten und Kennzahlen, wie Standort, Laufzeiten oder Ausfallzeiten sowie Arbeitsaufträge, verfolgt und analysiert werden.

Eine beliebte Asset Management Definition ist die Vermögensverwaltung und beinhaltet die Organisation und Steuerung von materiellen und immateriellen Vermögenswerten über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Oft beinhaltet das Asset Management Maschinen, Geräte oder einen Fuhrpark.

Das Asset Management hilft einem Unternehmen, die wichtigsten Anlagen im Blick zu behalten und sammelt Daten rund um Laufzeiten, Ausfallzeiten, Kosten, Reparaturen oder Wartungen. Daraus lassen sich Rückschlüsse über die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens und der einzelnen Assets ziehen und hilft der Firma bei der Entscheidungsfindung.

Beim Enterprise Asset Management geht es um die Anlagenwirtschaft eines Unternehmens. Maschinen, Fuhrpark oder andere Geräte können beim EAM verwaltet und organisiert werden, meist mithilfe einer Enterprise Asset Management Software.

CMMS (Computerised Maintenance Management Software) beschäftigt sich vorrangig mit der vorbeugenden Wartung und Instandhaltung verschiedener Assets, Geräte, Maschinen oder auch dem Gebäude selbst. EAM (Enterprise Asset Management) Software dagegen verfolgt die einzelnen Assets über den gesamten Lebenszyklus und dient neben der Instandhaltung auch der Optimierung einzelner Abschnitte. Das kann auch Laufzeiten oder das Arbeitsauftragsmanagement betreffen. Die Lösung von ToolSense fällt unter EAM (Enterprise Asset Management), CMMS (Computerized Maintenance Management) und APM (Asset Performance Management).